Bei unsern beiden Prüflingen Maren Afflerbach und Vasily Smeltsov trainiert auch die Familie Ju-Jutsu. Die beiden Jungs von Maren sind begeistert im Kindertraining und Jugendtraining. Der Sohn von Vasily trainiert bereits mit bei den Erwachsenen. Und alle genießen es, fit in Selbstverteidigung zu sein.
So konnten die beiden Ju-Jutsukas Maren Afflerbach und Vasily Smeltsov eine sehr erfolgreiche Prüfung zum grünen Gürtel ablegen. Prüfer Bernd Bachmair, 2. Dan Ju-Jutsu, der den beiden beständig als Trainer zur Seite steht, war stolz, wie gut den Prüflingen der Schulterwurf gelungen ist. Dabei ist wirklich eine optimale Technik gefragt, da Vasily 27 cm größer ist als Maren. Doch mit Bewegungseinsatz und der richtigen Technik kann Maren auch einen weit größeren Mann auf die Matte werfen. Herzlichen Glückwunsch an Maren und Vasily!
Ebenfalls traten zur Prüfung auf Streifen und Vollgurte ein Großteil der Kinder und der Jugendabteilung an. Wie bei den „großen“ müssen hier Fallschule, Hebel- und Wurftechniken so wie Abwehr- und Atemtechniken gezeigt werden.
Für manche war es die erste Prüfung und die Aufregung entsprechend groß, aber auch „alte Hasen“ lässt so eine Prüfung nicht kalt und muss erst einmal erfolgreich bestritten werden. Umso erfreulicher ist es dann zu sehen, dass das regelmäßige Training sich bezahlt gemacht hat! Alle Prüflinge lieferten eine konzentrierte und durchweg gute bis sehr gute Leistungen ab und haben somit hochverdient bestanden!
Entsprechend natürlich einen genauso herzlichen Glückwunsch an alle neuen Inhaber des ersten oder zweiten Streifens bzw. des Gelben- oder Orangen Gurtes!
Schau gerne vorbei!
Du bist herzlich eingeladen beim Training vorbeizuschauen oder mal eine Trainingsstunde zu testen. Selbstverteidigung und gut Fallen können hilft immer!
Wo? Grundschule Oberhaching am Kirchplatz
Wann? Erwachsene jeden Dienstag und Donnerstag von 20.00 bis 21.30 Uhr
Kinder Jeden Donnerstag 17:30 bis 18:30 Uhr und Jugend ebenfalls am Donnertsag 18:30 bis 20:00 Uhr
Text: Ulrike Klar
Fotos: Markus Huber
Die Ju-Jutsukas sind stolz auf ihren Trainer Hans Sperl. Mit dem 7. Dan Ju-Jutsu hat er nun den 7. schwarzen Gürtel. Und dieser Gürtel ist ganz besonders, denn er ist nicht schwarz, sondern rot-weiß.
Hans Sperl hat 1984 beim TSV Oberhaching mit Ju-Jutsu gestartet. 1991 hat er dann bereits seinen Trainerschein abgelegt und coacht seit dem die Ju-Jutsukas. Hans Sperl hat bei mehreren Deutschen Meisterschaften im Duo-Wettkampf Medaillen geholt.
Auf einem Landeslehrgang in Germering mit 70 Teilnehmenden hat der Bundesverband Ju-Jutsu Deutschland ihm den 7. Dan Ju-Jutsu verliehen. Sperl kennt sich bestens bei allen Techniken aus. Er war lange Jahre im Lehrteam Bayern und Prüfungsreferent in Bayern und leistet nun als Senior*innenreferent in Bayern einen wichtigen Beitrag. Dabei bringt er eine Menge Erfahrung ein und hat die besondere Gabe die Ju-Jutsukas und Freizeitsportler*innen optimal zu motivieren für den Selbstverteidigungssport.
Der TSV legte nun noch eins drauf und ehrte Sperl mit einem Druck, der seine sportlichen Erfolge zusammenfasst. Lieber Hans, deine Ju-Jutsukas sind stolz auf dich!
Text: Ulrike Klar
Fotos: Bernd Bachmair
Oberhaching war mit Horst Ohligschlager, Maren Afflerbach und Bernd Bachmair bestens vertreten. Sie haben neue Anregungen mitgenommen bei Techniken mit Vollkontakt und beim Bodenkampf. Außerdem stand natürlich die Selbstverteidigung im Mittelpunkt. So kommen immer wieder neue Impulse auch in das Training des TSV. Durch den Landeslehrgang und weitere Aktionen wurden fast 5.000 Euro für das Ambulante Kinderhospiz München gespendet. Der Lehrgang wurde ausgerichtet vom SV Esting und vom SC Unterpfaffenhofen-Germering. Die Ju-Jutsukas unterstützen mit Freude die Benefiz-Aktion.
Text: Ulrike Klar
Fotos: Bernd Bachmair
„So was will ich auch können“ rief ein kleiner Junge zu seinen Eltern, als
er die Ju-Jutsu-Vorführung beim Straßenfest in Oberhaching sah.
Auch die Jugend war mit einem realitätsnahen aber auch spaßigem Programm vertreten.
Nach derShow der Kinder und der Jugendlichen waren die altersgemischten Erwachsenen dran. Maren, Horst und Bernd demonstrierten Abwehrtechniken der praktischen Selbstverteidigung. Sogenannte Anwendungsformen zum Gelbgurt, wir nennen es Watschenspiel, und die Komplexaufgaben zum Orangegurt. Besonders deutlich konnten die Schläge und Stöße gezeigt werden, wenn der Partner Pratzen hielt.
Bei den diversen Würfen, wie Hüftwurf, Reisballenwurf, Kopfwurf und
Beinrollwurf verblüfften die Ju-Jutsukas ihr Publikum.
Du bist herzlich eingeladen einfach mal so im Training vorbeizukommen:
Dienstag und Donnerstag, 20.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Oberhaching.
Text: Ulrike Klar
Bilder: Lisa Heckenstaller